|
|
Empfehlenswerte Literatur zu Phytotherapie /
Phytopharmaka (Auswahl):
Bücher und Buchbesprechungen
Phytokodex, Pflanzliche Arzneispezialitäten in Österreich
R. Länger, W. Kubelka, Krause und Pachernegg, Gablitz 2001
Leitfaden Phytotherapie, H. Schilcher et al. (Hrsg.), 5. Aufl.
Elsevier-Urban & Fischer, München u.a. 2016
Lehrbuch Phytotherapie, V. Fintelmann u.a., 13. Aufl.
Karl.F.Haug, Stuttgart 2016
Wichtl - Teedrogen und Phytopharmaka, W. Blaschek (Hrsg.), 6. neubearb.
Aufl., Wiss. Verlagsgesellschaft, Stuttgart 2016
Phytopharmakologie, Th. Dingermann
D. Loew, Wiss. Verlagsgesellschaft, Stuttgart 2003
Checkliste Phytotherapie
K. Kraft, Thieme, Stuttgart 2000
Arzneidrogenprofile, B. Gehrmann et al., 2. Aufl.
Deutscher Apothekerverlag, Stuttgart 2010
Mind-Maps® Phytotherapie
R. Huber, Hippokrates, Stuttgart 2009
Phytotherapie
M. Wenigmann
Elsevier-Urban & Fischer, München u.a. 2017
Morphium, Cannabis und Cocain. Medizin und Rezepte des Kaiserhauses
S. Fellner, K. Unterreiner, Amalthea, Wien 2008 (BUCHBESPRECHUNG)
Pulver-Atlas der Drogen der deutschsprachigen Arzneibücher,
9.Aufl.
Stuttgart 2009 (BUCHBESPRECHUNG)
Anatomie und Histologie der Samenpflanzen.
Mikroskopisches Praktikum für Pharmazeuten, 3. Aufl.
Stuttgart 2009 (BUCHBESPRECHUNG)
Zeitschriften
Foliaca, online-Ausgabe,
Universimed Verlags- und Service GmbH
PHYTO Therapie Austria - ARCHIV
2007 - 20018
Zeitschrift für Phytotherapie, 6 Ausgaben jährlich,
Hippokrates Verlag
Forschende Komplementärmedizin, print- und online-Ausgabe,
Karger Verlag
Schweizerische Zeitschrift für Ganzheitsmedizin, print-
und online-Ausgabe,
Karger Verlag
Eine umfassende Zusammenstellung
finden Sie auf der Homepage
der Fachbereichsbibliothek Pharmazie und Ernährungswissenschaften.
|
|
|
Die neue Zeitschrift der Gesellschaft online
phytotherapie.at
|