ÖGPHYT
ÖSTERREICHISCHE GESELLSCHAFT
FÜR PHYTOTHERAPIE
ÖSTERREICHISCHE GESELLSCHAFT FÜR PHYTOTHERAPIE
     
     
Sitemap
SITEMAP

Aktuelles

phytotherapie.at - online 2019

2019

PHYTO Therapie Austria - online 2007-2018

2007-2018

Tag der Arzneipflanze
 
Erstmalig vom 5. bis 7. Juni 2020 findet der Tag der Arzneipflanze statt. Ziel ist, das Wissen über Arzneipflanzen und ihre Anwendung einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Tag der Arzneipflanze ist eine Initiative der (Deutschen) Gesellschaft für Phytotherapie e.V.. Die ÖGPHYT schließt sich gern dieser Aktivität an. Details werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Verleihung des Wolfgang-Kubelka-Preises 2019
 
Die ÖGPHYT verleiht regelmäßig den "Wolfgang-Kubelka-Preis" für Arbeiten, die einen wesentlichen Beitrag zur Förderung der Phytotherapie leisten. Heuer wurde der Preis, dotiert mit € 3000, an Prof. Andreas Hensel und seine Gruppe an der Universität Münster in Würdigung ihrer Arbeit "Pflanzliche Urologika - von der traditionellen Anwendung über wissenschaftliche Evidenz zu neuen Strategien gegen Virulenzfaktoren uropathogener E. coli" verliehen. Die Preisverleihung fand im Rahmen der ÖGPHYT-Generalversammlung 2019 am 13. November in Wien statt. Die ÖGPHYT gratuliert sehr herzlich zu diesem überaus erfolgreichen Projekt!

Kubelkapreis 2019

 

Nachbericht der Südtiroler Herbstgespräche 2019
 
Im Zeichen der Schmerztherapie präsentierte sich die 34. Ausgabe der Südtiroler Herbstgespräche heuer bei strahlendem Herbstsonnenschein in der Landeshauptstadt Bozen. Unter fachkundiger Leitung und breitgefächerter Expertise der Vortragenden wurden die Teilnehmer durch ein vielfältiges Programm der phytotherapeutischen Ansätze zum Thema Schmerz geführt, welches von der Aromatherapie, der Anwendung von Cannabinoiden, von Curcuma in der Onkologie bis zum Einsatz traditioneller Drogenzubereitungen reichte. Neben den Vorträgen, Workshops und Wanderungen wurden außerdem aktuelle Themen, Therapiemuster und Vorschläge der gemeinsamen Herangehensweise der Cannabinoid-Therapie im Gesprächskreis diskutiert.

Curriculum Veterinär-Phytotherapie
 
Augrund des großen Erfolgs wird der Lehrgang, akkreditiert von der Österreichischen Tierärztekammer, weitergeführt.
Modul 1: 3. bis 4. April 2020
Modul 2: 16. bis 17. Oktober 2020
Bitte melden Sie sich rechtzeitig bei Fr. Alexandra Smetaczek (botanik@vetmeduni.ac.at) an.

FORUM & FACEBOOK
 
Wir laden Sie herzlich ein, sich im internen Mitgliederbereich am moderierten FORUM zu beteiligen!

Facebook Besuchen Sie uns auch auf Facebook!

Neue ESCOP Monographien on-line!
 
ESCOP freut sich, Ihnen die Publikation von weiteren ESCOP-Monographien bekannt geben zu können:
Garlic / Knoblauch, Agrimoniae herba, Foeniculi aetheroleum, Chamomilla Romana, Menthae piperitae folium. Mit Equiseti herba und Uncariae tomentosae cortex stehen zwei völlig neue Monographien zur Verfügung. Die Monographien Echinaceae pallidae radix, Solidaginis herba und Urticae folium/herba wurden komplett neu überarbeitet. Als Mitglied der ÖGPhyt können Sie auch diese Monographien auf der ESCOP Homepage wieder jederzeit gratis lesen - die kostenpflichtigen pdf-Dateien zum Download.

ESCOP-Monographs

 


Vorzugspreis für Zeitschrift für Phytotherapie
 
ÖGPHYT-Mitglieder können die Zeitschrift für Phytotherapie der (deutschen) Gesellschaft f�r Phytotherapie e.V. (GPT) unter Vorlage einer Mitgliedsbestätigung um EUR 60,60 statt EUR 101,00 beziehen. Fordern Sie bitte Ihre Bestätigung an: info@phytotherapie.at

phytotherapie.at

Die neue Zeitschrift der Gesellschaft online
phytotherapie.at
zum Seitenanfang
    Kontakt-Impressum-Haftungsausschluss
Datenschutzerklärung