Indikationsbezogene Wirkungen der Austauschdrogen:
Pfefferminzblätter: krampflösend, blähungstreibend,
galletreibend; verleiht dem Tee einen frischen Geschmack
Kamillenblüten: entzündungshemmend, krampflösend,
blähungswidrig, klassisches Magenmittel
Bemerkungen: Die einzelnen Bestandteile sind in geschnittenem
Zustand (Ausnahmen: Kümmel, Koriander, Fenchel unzerkleinert)
zu mischen. Die Teemischungen sind vor Feuchtigkeit und Licht geschützt
in gut schließenden Gefäßen (am besten aus Glas)
aufzubewahren.
Zubereitung: 1 Esslöffel Teemischung mit 150 ml (entspr.
1 Teetasse) kochendem Wasser übergießen und bedeckt ziehen
lassen, gelegentlich umrühren. Nach 10 Minuten abseihen und
abkühlen lassen.
Am besten ist es, den Tee jeweils frisch zu bereiten. Soll ein Vorrat
für einen ganzen Tag bereitet werden, so wird jeweils die vierfache
Menge (4 Esslöffel Teemischung, 600 ml kochendes Wasser) genommen.
Aufbewahrung in einer gut verschlossenen Thermoskanne.
Anwendung: Der Tee soll warm (nicht heiß), ungesüßt,
schluckweise getrunken werden; jeweils eine Tasse vor oder nach
dem Essen, 3-4mal täglich.
|